o
w
TechTalk: Virtual Reality
TechTalk: Augmented Reality
TechTalk: Künstliche Intelligenz
28.03.23

Wie Künstliche Intelligenz in Form von Chatbots zunehmend Einzug in den Alltag hält, wurde bereits im vorherigen Beitrag „TechTalk: Chatbot“ behandelt. In diesem Beitrag geht es um die Teilbereiche Künstlicher Intelligenz und welche Chancen und Risiken KIs mit sich bringen. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der darauf abzielt, intelligente .

02.03.23

Das vergangene Projekt des MGKSiegen in Kooperation mit der Künstlerin Florence Jung ist eine digitale Kunsterfahrung namens „Sam“, ein fiktionaler Charakter, der mit den Nutzer:innen via Chat in Kontakt tritt, Fragen stellt und durch unterschiedliche Antwortmöglichkeiten eine individuelle Story erzählt. Sam ist genau genommen ein Chatbot. Aber was genau ist eigentlich ein .

26.09.22

Sophia Schomburg hat sich für den „Offene Welten“ Blog auf den Weg durch die Innenstadt Hannovers gemacht, um „A Fragment auf Eden“ zu erkunden. In diesem Erfahrungsbericht schreibt sie darüber, was sie dabei erlebt hat. Und hat einen Tipp für alle, die die Ausstellung auch sehen möchten. Bevor meine Tour durch Hannover .

15.09.22

Neben seiner namensgebenden Installation “A Fragment of Eden” auf dem Goseriedeplatz hat der Künstler Malte Taffner im Rahmen dieses Projekts außerdem das Werk „Insektenhotel“ geschaffen und zusammen mit drei weiteren künstlerischen Positionen im Stadtraum von Hannover ausgestellt. Im Interview erzählt er, welche Ziele er in diesem Projekt verfolgt, woher die Entscheidung kam, .

10.08.22

Die Geschwister Maeva und Arnaud Grapain bilden zusammen das Collectif Grapain. Das französische Künstlerduo hat im Rahmen von „A Fragment of Eden“ in Hannover die Arbeit „The Cherenkov Effect“ entwickelt. Im Interview erzählen die beiden Künstler:innen unter anderem, woher dieser Titel stammt und welche Rolle der Matsutake-Pilz in ihrem Werk einnimmt.Maeva und .

12.07.22

Die Künstler:innen Lea Schürmann und Christian Holl haben im Rahmen von „A Fragment of Eden“ kollaboriert und gemeinsam das Werk „Tower“ geschaffen, das noch bis zum 30. September 2022 im Stadtraum von Hannover zu sehen ist. Wir haben den beiden 5 Fragen dazu gestellt.  Für die Ausstellung „A Fragment of Eden“ arbeitet .

22.06.22

Nike Kühn ist eine von 4 künstlerischen Positionen, deren Werke im Projekt „A Fragment of Eden“ der Kestner Gesellschaft bis zum 30. September im Stadtraum von Hannover zu sehen sind. Im Interview erzählt sie, was es mit ihrer Arbeit „Alien Species“ auf sich hat. Dein Werk besteht aus einem nicht mehr fahrtauglichen .

27.05.22

Die Kestner Gesellschaft präsentiert die Ausstellung „A Fragment of Eden“ im öffentlichen und digitalen Raum und damit das dritte Teilprojekt von „Offene Welten“. Besucher*innen können per App interaktiv untereinander sowie mit den Kunstobjekten chatten und sich von Kunstwerk zu Kunstwerk durch Hannovers Innenstadt navigieren lassen. Über vier Monate tauschen die ausgestellten Werke .

21.02.22

Der Künstler Malte Taffner realisiert für Offene Welten das Kunstprojekt A Fragment of Eden, das zusammen mit einer dazugehörigen App ab Mai 2022 in Hannover entdeckt werden kann. Bereits jetzt beginnt sein utopischer Garten Eden auf dem Goseriedeplatz vor der Kestner Gesellschaft zu sprießen und wartet darauf, Mensch, Natur und Technik zusammenzubringen. .

25.10.21

Die Berliner Entwickler:innen Jennifer Aksu, Holger Heißmeyer und Sebastian Quack komplettieren als Digitalpartner das Team des institutionsübergreifenden Forschungsprojekts „Offene Welten“. Damit sind die letzten strukturellen Weichen gestellt, sodass das Museum für Gegenwartskunst Siegen, IMAGINE THE CITY Hamburg, die Kestner Gesellschaft Hannover und das Museum Marta Herford mit der praktischen Umsetzung einer digitalen .